

Spaß an Digitalem
Digitale Bildung für Kinder ist ein wichtiger Aspekt in der heutigen Gesellschaft. Unsere Kinder wachsen in einer digitalisierten Welt auf und es ist entscheidend, dass sie die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um diese Technologien sicher und effektiv nutzen zu können.
Durch den Einsatz digitaler Werkzeuge und Programme lernen unsere Kinder die Grundlagen der digitalen Technik, wie sie Informationen recherchieren, multimediale Präsentationen erstellen und online kommunizieren können.
Leider ist im Alltag jedoch häufig kaum Zeit um seinen Kindern die notwendige Aufmerksamkeit diesbezüglich zu schenken und häufig findet dieses wichtige Thema auch in der Schule fast gar nicht statt.
Das möchte ich für mein Kind⁴ ändern. Ich möchte ihn auf seinem Weg begleiten, ihm durch spaßige Projekte die Möglichkeiten der Technik aufzeigen. Da das Lernen in einer Gruppe deutlich mehr Spaß macht, suche ich nach Kinder, die sich ebenfalls für Computer interessieren und Lust auf digitale Projekte hätten.
Wenn Dein Kind eventuell auch Lust hätte etwas über Programmierung und KI zu lernen und ich als Elternteil Dein Interesse geweckt habe dann ließ weiter....
Digitale Bildung für unsere Kinder
Von Anfang an...
Gemeinsam Digitales lernen
... angefangen mit dem spielerischen Erarbeiten von grundlegenden Fragen wie beispielsweise "Was ist eigentlich ein Computer? Wo begegnen uns Computer im Alltag? Wie funktioniert ein Computer und was kann damit überhaupt gemachen werden?" über den ersten eigenen Email Account (mit Kontrolle der Eltern) bis hin zum eigenen Ein-Platinen Computer und KI. Ziel ist es den Kindern ein gesundes Verständnis über die Möglichkeiten aber auch über die Gefahren des der Technik und des Internets zu vermitteln.


Zusammen
Zweiwöchentliches Gruppenlernen
Jeden zweiten Freitag biete ich eine zweistündige Lernzeit für unsere Kinder an in der wir uns mit dem Thema "Digitales Lernen" beschäftigen. Über grundlegenden Fragen und kleine Projekte nähern wir uns der digitalen Welt. Ich bin kein Pädagoge und einen strikten Lernplan wird es auch nicht geben. Jedoch möchte ich den Kindern angelehnt an existierende Projekte digitales lernen näher bringen.


Der Rahmen
Code.org
Als Grundlage für das Erarbeiten der Projekte wähle ich zusammen mit den Kindern altersbezogene Projekte aus dem Themenportal Code.org aus. Darüber hinaus versuche ich auch aktuelle Themen der Kinder aufzugreifen und zu vertiefen. Soziale Medien inbegriffen
Die Voraussetzungen
Idealerweise sollte das Kind zugriff auf einen PC haben. Für den Anfang ist ein Tablet jedoch ausreichend.
Da ich das recht zeitintensive Projekt in meiner Freizeit gestalte, werde ich kaum die Möglichkeit haben, um die Zeit individuell aufzuholen zu können wenn Dein Kind nicht an einem Treffen teilnehmen kann. Das bedeutet, dass ich von deinem Kind aber auch von Dir als Elternteil erwarte, dass letztendlich für die Teilnahme gesorgt wird. Krankheit ist natürlich eine Ausnahme - hier finden wir sicherlich eine Lösung. Andere Gründe müssen individuell besprochen werden und wer zu oft fehlt kann dann leider auch irgendwann nicht mehr mitmachen weil die Gruppe ausgebremst wird. Versteht es einfach als Mannschaftssport und jeder Spieler zählt und der Spaß steht im Vordergrund!
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Wieczorek
Bj 1979
Konstrukteur, Digitales 3D Design, Technik interessiert

